3D Visualisierungen in höchster Qualität!
In unserem medialab realisieren wir jede Form von 3D Visualisierung
Stills, Animationen & VR oder AR Anwendungen dienen als wertvolle Unterstützung zur Verkaufsförderung oder bei Präsentationen.
Wir erwecken Ihre Maschinen am Computer zum Leben – noch bevor in der Praxis die erste Schraube eingedreht wird. Vorgerendert oder als Echtzeitanwendung, wir beraten sie gerne unverbindlich innovativ.
Stills – anschauliche Darstellung für professionelle Präsentationen.
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte – das gilt insbesondere für 3D-Visualisierungen von Maschinen oder Anlagen, die für Marketing- und Vertriebszwecke genutzt werden. Ein Beispiel ist die Stahlwerk-3D-Visualisierung, bei der die komplexen Prozesse und Strukturen eines Stahlwerks detailliert und realitätsnah dargestellt werden. Diese Visualisierung ermöglicht es, den gesamten Produktionsprozess vom Rohstoffeingang bis zum fertigen Produkt anschaulich darzustellen, was besonders in Präsentationen zur Prozessoptimierung oder im Vertrieb von Vorteil ist.
Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist die Logistikanlage-Visualisierung, die die Anordnung und Funktionsweise einer umfassenden Logistikanlage verdeutlicht. Hierbei werden verschiedene logistische Prozesse, wie das Bewegen von Gütern durch Förderbänder und die Lagerverwaltung, realistisch nachgebildet. Diese Art der Visualisierung ist besonders nützlich, um potenziellen Kunden die Effizienz und Kapazität einer Anlage anschaulich zu demonstrieren und komplexe Abläufe verständlich zu machen.
Einsatzbereiche: Produktfolder, Vertriebspräsentationen, Schulungen, Wartungsanleitungen, technische Dokumentation und vieles mehr.
Verantwortlicher:
Alexander Panagl
Virtual Training, 3D-Visualisierung
Dreidimensionale Animationen für ansprechende Visualisierungen.
Für die anschauliche und aussagekräftige Darstellung verschiedener Prozesse von Produkten aller Art eignen sich 3D-Animationen hervorragend. Ein Beispiel dafür ist die Animation eines Roboterarms in einer Produktionslinie, die präzise die Bewegungen und Arbeitsabläufe des Roboterarms zeigt. Diese Animation veranschaulicht, wie der Roboterarm verschiedene Aufgaben in einem automatisierten Prozess übernimmt, wie das Greifen, Bewegen und Positionieren von Werkstücken. Solche Animationen sind besonders nützlich für die Schulung von Bedienpersonal oder zur Demonstration der Effizienz automatisierter Systeme in Vertriebspräsentationen.
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist die Simulation einer Förderanlage, bei der die Abläufe in Echtzeit visualisiert werden. Diese Simulation zeigt, wie Materialien oder Produkte durch die verschiedenen Stationen der Förderanlage transportiert werden, wobei die einzelnen Schritte des Förderprozesses detailliert dargestellt werden. Solche Simulationen ermöglichen es, komplexe Abläufe verständlich und übersichtlich darzustellen, was besonders in der Entwicklung und bei der Präsentation von neuen Anlagenkonzepten von Vorteil ist.
Einsatzbereiche: Marketing & Vertrieb, Messepräsentation, Verkaufsunterstützung, Produktschulung, Entwicklung, Prototypenvisualisierung, u.v.m.
Verantwortlicher:
Alexander Panagl
Virtual Training, 3D-Visualisierung
Augmented Reality (AR)
Interaktive 3D-Präsentationen ermöglichen es, komplexe Prozesse zu beeinflussen oder zusätzliche Informationen direkt in der Anwendung einzublenden. Ein Beispiel dafür ist die Augmented Reality-Visualisierung eines Maschinenschaltschranks, bei der Benutzer interaktiv die verschiedenen Komponenten erkunden können. Diese Anwendung ermöglicht es, Schaltschränke in einer realistischen Umgebung darzustellen, wobei Benutzer durch einfache Berührungen oder Bewegungen detaillierte Informationen über die internen Bauteile und deren Funktionen erhalten können. Dies ist besonders nützlich für technische Schulungen und Wartungsarbeiten, da es ein tieferes Verständnis der Anlage vermittelt, ohne physischen Zugriff auf das echte Gerät zu benötigen.
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist die Simulation einer Montageanlage mithilfe von Augmented Reality, bei der Anwender schrittweise durch die Montageschritte geleitet werden. Diese Art der Visualisierung bietet die Möglichkeit, den Montageprozess in einer sicheren, kontrollierten Umgebung zu üben, bevor er in der realen Produktion umgesetzt wird. Die AR-Simulation ermöglicht es den Anwendern, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, was die Effizienz und Genauigkeit der Montageprozesse deutlich erhöht.
3D-Simulationen haben sich zudem als äußerst nützlich für Schulungs- und Trainingsmaßnahmen erwiesen, insbesondere in komplexen technischen Bereichen, wo Fehler in der Praxis kostspielig oder gefährlich sein können. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten von Virtual Reality (VR) 3D-Welten eröffnen neue Dimensionen, nicht nur im Maschinen- und Anlagenbau. Inhalte lassen sich aktiv erforschen, und durch die Anreicherung von Livebildern mit 3D-Content (AR) können Anlagen virtuell beschritten und in immer detailliertere Bereiche vordringen. Diese Kombination von AR und VR bietet ein immersives Erlebnis, das es Benutzern ermöglicht, tiefere Einblicke in die Funktionsweise und den Aufbau von Maschinen und Anlagen zu gewinnen.
Einsatzbereiche: Präsentationen für Vertrieb, Schulung & Training, Wartungsanleitungen, technische Dokumentation, Simulation, u.v.m.
Verantwortlicher:
Alexander Panagl
Virtual Training, 3D-Visualisierung
Ihre Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, Sie erreichen uns telefonisch unter +43 7224 22299
Alexander Panagl
Virtual Training, 3D-Visualisierung
Ing. Markus Riedl, MBA
Gesellschafter & Geschäftsführer
Ingenieure, die nichts von Einseitigkeit halten, finden bei ENOVA Engineering vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten.